Begierdetaufe — Unter dem Begriff der Begierdetaufe versteht man im katholischen Glauben die Überzeugung, dass das sakramentale Wirken der Taufe auch denen zuteil wird, die sie aus bestimmten äußeren Gründen nicht empfangen können, diesen Empfang aber explizit… … Deutsch Wikipedia
Begierdetaufe — (lat. ”baptismus flaminis“) ist ein Begriff im Zusammenhang mit der Frage, wie ein Mensch, der nicht ausdrücklich an Gott u. seine Offenbarung glaubt, der nicht im amtlich greifbaren Sinn zur Kirche gehört u. nicht getauft (Taufe) ist, das… … Neues Theologisches Wörterbuch
Peccatum originalis — Erbsünde (lat. peccatum originale originatum) bezeichnet in der christlichen Theologie den durch die Ursünde (lat. peccatum originale originans) Adams und Evas begründeten Unheilszustand, in den jeder Mensch als Nachkomme Adams „hineingeboren“… … Deutsch Wikipedia
Sündenerkenntnis — Erbsünde (lat. peccatum originale originatum) bezeichnet in der christlichen Theologie den durch die Ursünde (lat. peccatum originale originans) Adams und Evas begründeten Unheilszustand, in den jeder Mensch als Nachkomme Adams „hineingeboren“… … Deutsch Wikipedia
Ursprungssünde — Erbsünde (lat. peccatum originale originatum) bezeichnet in der christlichen Theologie den durch die Ursünde (lat. peccatum originale originans) Adams und Evas begründeten Unheilszustand, in den jeder Mensch als Nachkomme Adams „hineingeboren“… … Deutsch Wikipedia
Cyprian von Karthago — Cyprian (* um 200 oder 210 wohl in Karthago; † 14. September 258 ebenda), eigentlich Thascius Caecilius Cyprianus, war Bischof von Karthago und ein bedeutender Kirchenschriftsteller der Alten Kirche. Er wird in der römisch katholischen und… … Deutsch Wikipedia
Cyprianus — Cyprian (* um 200; † 14. September 258 in Karthago), eigentlich Thascius Caecilius Cyprianus, war Bischof von Karthago und ein bedeutender Kirchenschriftsteller der Alten Kirche. Er wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Sein… … Deutsch Wikipedia
Erbsünde — Adam und Eva werden aus dem Paradies vertrieben. Fresko von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle, Anfang des 16. Jahrhunderts Erbsünde (lat. peccatum originale originatum) bezeichnet in der christlichen Theologie den durch die Ursünde (lat … Deutsch Wikipedia
Leonard Feeney — (* 15. Februar 1897 in Lynn, Massachusetts; † 30. Januar 1978 in Ayer, Massachusetts) war katholischer Priester und 35 Jahre lang Jesuit. Sein Lebenswerk war die Verteidigung des Dogmas vom exklusiven Heilsanspruch der Kirche, was seit Cyprian… … Deutsch Wikipedia
Thascius — Cyprian (* um 200; † 14. September 258 in Karthago), eigentlich Thascius Caecilius Cyprianus, war Bischof von Karthago und ein bedeutender Kirchenschriftsteller der Alten Kirche. Er wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Sein… … Deutsch Wikipedia